Der Buchener

Der Buchener "Bleckermarkt"

Wussten Sie, dass es in Buchen einen "Bleckermarkt" gab?

Da man die Buchener Schützen irrtümlich für eine militärische Organisation hielt, wurden 1945 die Schützenhalle und das Vermögen der Schützen beschlagnahmt. Dadurch konnte zunächst kein Schützenmarkt veranstaltet werden. Erst 1946 fand wieder ein Markt statt, aber unter der vorgegebenen Bezeichnung "Bleckermarkt". Ab den 1950er Jahren durfte die Buchener Bevölkerung wieder ihren Schützenmarkt feiern, nun als einwöchiges Volksfest mit vielen Begleitveranstaltungen.

Quelle: Buch 1250 Jahre Buchen

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass es in Buchen wimmelt?

Der Buchener Künstler Davorin Manovic hat sich für das Stadtjubiläum “1250 Jahre Buchen” ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk überlegt: ein Wimmelbild über die Stadt Buchen. Auf acht wimmeligen Doppelseiten können Klein und Groß die traditionellen Buchener Feste und Tradition seit kurzem entdecken. Aber Achtung: das Buch beherbergt nicht nur auf jeder Seite wiederkehrende Figuren, sondern viele Buchener Bürgerinnen und Bürger wurden in dem Buch ebenfalls verewigt.

Quelle: Stadt Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen