Buchemerisch - Buchen feiert!

Buchemerisch...

...verbindet. Dialekt hat nach wie vor die Kraft Heimat und Identität zu schenken. Deshalb darf zum Jubiläum unsere einmalige Buchemer Mundart natürlich nicht fehlen.

_______________________________

Postkarte "So schwätzt Buche"

Unser schönes Buchemerisch jetzt auch zum Versenden.

Weitere Informationen folgen...

Wann: Mai 2023
Wo: im Buchener Einzelhandel und in der Tourist-Info

Hier geht es zu den Übersetzungen:

So_schwätzt_Buche_-_Übersetzungen_.pdf

_______________________________

Mundart-Workshop

Zum Tag der Muttersprache bietet Dr. Isabell Arnstein von der Uni Tübingen einen Mundart-Workshop an.

Unter Mundart versteht man die besondere Form der Sprache innerhalb einer Region. Den meisten ist dieser Begriff unter dem Synonym „Dialekt“ geläufig. Schaut vorbei und testet wie viel vom „Buchemer“ Dialekt in eurem Sprachgebrauch zu finden ist oder vielleicht noch fehlt.
Weitere Informationen folgen...

Wann: 21.02.2024
Wo: Altes Rathaus Buchen

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen