Buchen erinnert sich... - Buchen feiert!

Buchen erinnert sich...

Erlebnisse schaffen Erinnerungen – und für Erlebnisse wollen wir 2023/2024 sorgen.

Unter anderem schaffen wir einen eigenen Buchen-Jahreskalender, machen die Stadtgeschichte in einer Ausstellung greif- und erfahrbar und geben der Erinnerung einen Platz: in unserem neuen Heimatbuch.

Wochenkalender

Bestens informiert in Vergangenheit und Gegenwart? - der Wochenkalender zum Stadtjubiläum bietet beides!

Preis: 5,00 Euro
Wann:
Verkaufsstart Mittwoch, 17. Mai 2023
Wo: in der Tourist-Info, Buchhandlung Volk, Bücherglück Rinschheim, Knapp´s Laden, Kellereiladen & in unserem Online-Shop

Ausstellung "1250 Jahre Buchen"

Stadtgeschichte zum Anfassen und (Be)Greifen liefert die stadtgeschichtliche Ausstellung des Bezirksmuseum.

Seit über hundert Jahren ist das Bezirksmuseum Buchen der Wissensspeicher unserer Stadt. Natürlich darf daher das Bezirksmuseum im Jubiläumsjahr nicht fehlen. Im Steinernen Bau entsteht zurzeit eine sehenswerte Ausstellung zur Stadtgeschichte Buchens, die von den ehrenamtlichen Museumsmitarbeitern konzipiert und realisiert wird. Ab November 2023 können dann Jung und Alt durch Buchens Geschichte wandeln!

Wann: Eröffnung am 5. November 2023
Zeitraum: November 2023 - Sommer 2024
Wo: im Steinernen Bau (Kellereistraße 29, 74722 Buchen)

Heimatbücher zur Geschichte Buchens

Im Doppeljahr 2023/24 feiert Buchen ein doppeltes Jubiläum! Grund genug mit zwei Publikationen die Geschichte unserer Stadt kennenzulernen!

Beide Bücher beleuchten ausführlich und interessant die Geschichte Buchens und seiner Stadtteile.

Unsere Jubiläums-Termine:

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen