Buchen informiert... - Buchen feiert!

Buchen informiert...

Unsere Stadtteile stellen sich in 14 Stadtteilwochen vor, informieren über unsere Termine in den Jubiläumsjahren und präsentieren Wissenswertes rund um Buchen und seine 14 Stadtteile.

Wer wissen will, was ein Wal auf dem Musterplatz machte oder wann die Kapelle in Unterneudorf gebaut wurde oder was Egon Eiermann mit Hettingen zu tun hat, dem bieten wir (un)nützes Wissen rund um Buchen und unsere Stadtteile.

Stadtteilwochen 2024

Unsere 14 Stadtteile stellen sich vor – im eigenen Ortsteil, im Buchener Rathaus, in der Buchener Innenstadt.

Derzeit laufen in den Stadtteilen die Planungen für die Stadtteilwochen. Weitere Informationen in Kürze.

Termine

Unsere beiden Jubiläumsjahre strotzen nur so vor Veranstaltungen in Buchen und unseren Stadtteilen.

Hier finden Sie alle Termine zu unseren Jubiläumsjahren 2023 und 2024 – vom Festakt bis zu den Stadtteilwochen 2024.

Zu den Terminen

(Un)nützes Wissen

Wissen kann man nie genug haben. Um Ihr Wissen rund um Buchen unsere 14 Stadtteile aufzufrischen, bieten wir jede Woche eine neue Portion (un)nützes Wissen rund um die Stadt Buchen (Odenwald).

Hier finden Sie die Wissenshappen. Jede Woche neu, immer Dienstags um 10 Uhr.

(Un)nützes Wissen rund um Buchen

Unsere Jubiläums-Termine:

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen