Altstadtfest - Buchen feiert!

Altstadtfest

Do wackelt di Gass' Buchemer Altstadtfeschd

Das Motto an diesem Festwochenende lautete „Do wackelt di Gass - ´s Buchemer Altstadtfeschd“. Das Buchemer Altstadtfeschd fand vom 1.-2. Juli 2023 statt.

Das hatte es in der Buchener Altstadt vorher noch nicht gegeben: Buchener Bands sorgten am Samstag, den 01. Juli auf zwei Bühnen gleichzeitig für ausreichend Stimmung. So konnten die Besucher während des Abends nach Lust und Laune zwischen den Locations wechseln und weiterfeiern. Return United, Acoustic Open, Singing Club, Zwibbelklub 2.0, die Freunde – Frank Cordes & Hansi Süssenbach, Café del Mundo und die Music Monks waren am Start - von Schlager bis Rock war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Am Sonntag, den 02. Juli gab es eine bunte Zusammenstellung aus verschiedenen Musik und Tanzeinlagen der Buchener Vereine und Gruppen. Für die kulinarische Verköstigung sorgten die Buchener Gastronomen mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen sowie eine Getränkeauswahl, die von klassischen Softgetränken bis hin zu Cocktails & Jubiläumsbier reicht.

Darüber hinaus ist am Sonntagnachmittag der Startschuss für das digitale Kinderrathaus im Buchener Rathaus gefallen.

Außerdem durften sich Besucher und Besucherinnen an diesem Festwochenende auf einen Mittelaltermarkt freuen. Vom Ritterschaukampf über Handwerkskunst bis hin zu Kinderprogramm war alles geboten.

Den Abschluss des Festwochenendes bildete ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Wimpinaplatz.

 

Hier gibt es ein paar Impressionen vom Altstadtfest 2023:

                                                        
 
 

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen