Buchen zeigt sich... - Buchen feiert!

Buchen zeigt sich...

Sich zeigen sorgt dafür, gesehen zu werden. Im Jubiläumsjahr gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu zeigen.

Zum einen bei unserer Kunstaktion "Facetten einer Stadt" und im neuen Wimmelbuch "Buchen wimmelt" und - natürlich – beim großen Festakt zum 1250jährigen Jubiläum.

Kunstprojekt des BGB

Das BGB feiert das Buchener Stadtjubiläum mit!

Unter dem Motto „Das BGB feiert das Buchener Stadtjubiläum mit!“ befassten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 b des Burghardt-Gymnasiums künstlerisch mit dem großen Stadtjubiläum.

Wir sind Buchen

Die Rhein-Neckar-Zeitung beteiligt sich mit der Serie "Wir sind Buchen" zum Stadtjubiläum und zeichnet damit ein buntes Bild der Buchener

Zeitläufte Mitgliederausstellung

50/1250 Jahre Buchen – Kunstverein beim Stadtjubiläum

Kulturforum Vis-à-Vis Buchen, 30. Juli - 22. Oktober 2023

ZEITLÄUFTE Mitgliederausstellung

Unsichtbares sichtbar machen

Kunstausstellung des Kunstvereins Neckar-Odenwald und der Stadt Buchen zum 80. Geburtstag des Malers Werner Zeh

Wann: Eröffnung am 12. November 2023 15.00 Uhr
Wo: Kulturforum Vis-à-Vis, Kellereistraße 23, 74722 Buchen
Zeitraum: 12. November  -  17. Dezember 2023

Facetten einer Stadt

„Facetten einer Stadt“ so heißt das Jubiläumsprojekt des Kunstvereins Neckar-Odenwald e.V. bei dem die BewohnerInnen, Institutionen und Unternehmen von Buchen gefragt waren.


Wo: im gesamten Stadtgebiet
Zeitraum: Juli 2023  -  Juli 2024

Buchen wimmelt

Wimmelbücher, wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit? Farbenfrohe Zeichnungen, die nur so vor Details sprühen.

Kinder spielen auf dem Spielplatz, eine Mutter geht einkaufen oder ein Sommertag im Freibad – all das sind typische kleine Alltagsszenen, die wir sowohl auf den bunten Seiten als auch in unserem schönen Städtchen Buchen wiederfinden.

Festakt

Jetzt geht's los! 1250 Jahre Ersterwähnung Buchen und 50 Jahre Neue Stadt Buchen.

Der fulminante Auftakt ins Jubiläumsjahr fand am Mittwoch, dem 28. Juni 2023 in der Stadthalle in Buchen statt.

 

Unsere Jubiläums-Termine:

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen