Buchen wimmelt - Buchen feiert!

Buchen wimmelt

Wimmelbücher, wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit? Farbenfrohe Zeichnungen, die nur so vor Details sprühen.

Kinder spielen auf dem Spielplatz, eine Mutter geht einkaufen oder ein Sommertag im Freibad – all das sind typische kleine Alltagsszenen, die wir sowohl auf den bunten Seiten als auch in unserem schönen Städtchen Buchen wiederfinden.

Warum also nicht ein eigenes Buchener Wimmelbuch entwerfen?!Unvollendete Zeichnung von Davorin Manovic

Ganz genau, Sie haben richtig gehört, gemeinsam mit dem „Ur-Buchemer Künstler“ Davorin Manovic bringen wir Buchen zum Wimmeln!
Geplant sind acht bunte Doppelseiten, auf denen unterschiedliche Buchener Kulissen abgebildet sind.

Voraussichtlich ab Anfang Dezember wird das bunte Wimmelbuch mit zum Teil "echten Buchenern" im Buchhandel, in der Tourist-Information sowie im Onlineshop der Stadt Buchen erhältlich sein.

Bereits jetzt können Sie sich ihr Exemplar vorbestellen, damit Sie den Verkaufsstart auf keinen Fall verpassen.

                                                                                         

Wann: voraussichtlich 1. Dezember 2023
Wo: Buchhandlungen, Tourist-Info, Online-Shop

                                                                                                                                                                                                

Vorbestellung Wimmelbuch!

Gemeinsam mit dem „Ur-Buchemer Künstler“ Davorin Manovic bringen wir Buchen zum Wimmeln! Geplant sind zehn bunte Doppelseiten, auf denen unterschiedliche Buchener Kulissen abgebildet sind.  Erscheinen soll das Buch voraussichtlich am 1. Dezember 2023.

Über dieses Formular können Sie ihr Exemplar des Buchener Wimmelbuches bereits jetzt vorbestellen!
Sobald die Bücher verfügbar sind, werden Sie informiert und können ihre vorbestellten Exemplare in der Tourist-Information abholen.

Ich möchte folgende Anzahl von Wimmelbüchern zum Preis von 16,90 € pro Stück vorbestellen:

 

                                                                                                                                                                                                            

                                    

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen