Facetten einer Stadt - Buchen feiert!

Facetten einer Stadt

„Facetten einer Stadt“ so heißt das Jubiläumsprojekt des Kunstvereins Neckar-Odenwald e.V. bei dem die BewohnerInnen, Institutionen und Unternehmen von Buchen gefragt waren.


Wo: im gesamten Stadtgebiet
Zeitraum: Juli 2023  -  Juli 2024

Aber was steckt hinter "Facetten einer Stadt"?

Im gesamten Buchener Stadtgebiet werden zeichnerische, großformatige Bilder installiert und die Motive dafür konnten BewohnerInnen, Institionen und Unternehmen einreichen.

Die Künstlerin Sofia Greff:

Sofia Greff wohnt in Buchen. Genauer gesagt im Stadtteil Hainstadt. Sie hat als Meisterschülerin Bildende Kunst an der staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Städelschule in Frankfurt/Main studiert und besuchte das Dartington College of Arts in Großbritannien, wo sie Ihren Master of Arts in Visual Performance absolvierte. Sie realisierte Projekte unter anderem für die HelaBa Frankfurt, den Kunstverein Mannheim, Gropiusbau Berlin, SparkasseForum 1822, Galerie Schuster Berlin/Frankfurt.

 

 

 

 

 Flyer Facetten einer Stadt Seite 1  Flyer Facetten einer Stadt Seite 2

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen