Kunstprojekt des BGB - Buchen feiert!

Kunstprojekt des BGB

Das BGB feiert das Buchener Stadtjubiläum mit!

Unter dem Motto „Das BGB feiert das Buchener Stadtjubiläum mit!“ befassten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 b des Burghardt-Gymnasiums künstlerisch mit dem großen Stadtjubiläum.

DasBGBfeiertdasJubilaeummit02Unter Leitung der Kunstlehrerin Sofia Greff-Breuer wurden auf durchsichtigen Folien mit Kreide- und Ölpastellstiften verschiedene Motive der Stadt und des Jubiläums gezeichnet. Auf kreative Weise setzen die Zeichnungen markante Buchener Bauwerke wie den Stadtturm und das Alte Rathaus oder Traditionsfiguren wie den Blecker mit festlichen Accessoires wie Luftballons und Torten in Szene.

Bis Mitte September 2023 sind die kleinen Kunstwerke in zehn Schaufenster der Buchener Innenstadt sowie an der Tourist-Info zu bewundern.

Die Initiatorin Sofia Greff-Breuer und das städtische Jubiläums-Team danken den Einzelhändler für die Bereitstellung der Schaufenster-Flächen und natürlich besonders den jungen Künstlerinnen und Künstlern für die kreativen Zeichnungen.

 

(Un)nützes Wissen

Wussten Sie, dass eine Ausgabe einer Buchener Tageszeitung einmal Milliarden gekostet hat?

Auch die Buchener Bevölkerung leidete Anfang der 1920er Jahren unter einer der radikalsten Geldentwertungen der Geschichte, die in der Hyperinflation 1923 gipfelte. Neben Lebensmitteln und Waren stieg auch der Preis des Buchener Volksblattes kontinuierlich an. Lag der Preis Anfang September 1923 bereits bei 250.000 Mark, erreichte er Mitte November des gleichen Jahres mit 40 Milliarden Mark den Höchststand.

Quelle: Stadtarchiv Buchen

Jede Woche neu - immer wieder mal vorbeischauen! | Alle bisherigen Themen